„Dann spielen Kinder eben im Rathaus“

Die Träger des Ehrenamtpreises 2016 Bernhard Stegemann (3. l.), Wiltrud Wolfers (4. l.) und Martha Hemsing, vertreten durch Enkel Falk Hemsing (2. r.) erhielten von Christian Overhage (Sparkasse) je ein Geldpräsent für ihr Engagement. Die Moderatorin Silke Florijn (l.) geleitet den Festabend, zu dem Bürgermeister Heinz Öhmann (2. l.) in die Bürgerhalle geladen hatte. (Foto hlm)
Coesfeld, 15.03.16 (hlm). Martha Hemsing (DRK-Seniorennachmittage), Wiltrud Wolfers (Kinderhilfe Tschernobyl) und Bernhard Stegemann (Werk-AG Kardinal-von-Galen-Schule Lette) sind die Träger des Ehrenamtspreises 2016. Die Drei stehen stellvertretend für all jene Bürgerinnen und Bürger in Coesfeld, die sich ehrenamtlich engagieren.
<< Es ist in Coesfeld ganz normal, dabei zu sein. >> Dr. Thomas Bröcheler zur Inklusion

Bürgermeister Heinz Öhmann greift das Projekt BerkelSTADT auf. (Foto hlm)

Dr. Thomas Börcheler zeigt seine Verwunderung bei der Standortdebatte für die neue Kindergarteneinrichtung. (Foto hlm)
Mit der Frage nach der Standortdiskussion der geplanten integrativen Kindertagesstätte trifft Silke Florijn bei Dr. Thomas Bröcheler einen gereizten Nerv. Er macht sich Luft. Für ihn tut sich die Stadt schwer mit der Standortfrage und setzt auf eine Entscheidung am runden Tisch Ende April. Wenn das scheitern sollte: „Dann spielen die Kinder eben im Rathaus, bis ein Standort gefunden ist“, witzelt Bröcheler.
Weiter Bilder von der Veranstaltung gibt es hier.