Crescendo Chor ersingt 1200 Euro für die Flüchtlingsinitiative Coesfeld, 13.05.16 (PM). „Da haben Sie ja richtig schön was zusammengesungen!“, freute sich Gerburg Schwering von der Flüchtlingsinitiative Coesfeld e.V., als sie den symbolischen Scheck über 1.200 Euro des Crescendo Chores Coesfeld e.V. entgegennahm. Mit seinem bunten Programm unterhielt der gemischte Chor mit seinem Chorleiter Helmut Kathmann…
Schlagwort: Flüchtlingshilfe
Allgemein, Kreis Coesfeld, Vereinsleben
Fachdienst Integration und Migration gestartet
Caritasverband bietet Unterstützung für Ehrenamtliche Kreis Coesfeld, 21.03.16 (PM). „Unser Schwerpunkt ist die Unterstützung der Menschen, die sich freiwillig in der Flüchtlingshilfe engagieren“, betont Majda Mchiche vom „Fachdienst Integration & Migration“ (FIM) des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld. Sie und ihre Kollegin Paula Wachsmann-Schlüter sind im Februar in ihre Tätigkeit gestartet und werden sich künftig kreisweit…
Allgemein, Coesfeld, Kreis Coesfeld, Lokalpolitik
Die größte Herausforderung ist die Integration
Flüchtlinge als Thema der offenen Fraktionssitzung von Pro Coesfeld Coesfeld, 29.02.16 (hlm). Bis Mai/Juni erwartet die Stadt Coesfeld bis zu 800 Flüchtlinge. Darüber informiert Dezernent Dr. Thomas Robers gut 30 Gäste auf der offenen Fraktionssitzung von Pro Coesfeld. Die lokalpolitische Partei hatte Vertreter aus der Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung eingeladen. Die…
Allgemein, Coesfeld, Vereinsleben
Ehrentag für Ehepaar Hinricher
Verleihung der Stadtplakette für ehrenamtliches Engagement

Das Ehepaar Theo und Gisela Hinricher erhalten von Bürgermeister Heinz Öhmann (l.) die Stadtplakette für die ehrenamtlichen Verdienste. (Foto hlm)
Coesfeld, 27.01.16 (hlm). Strippenzieher nennt man Menschen, die im Hintergrund agieren, um eigenen Interessen durchzusetzen. Es gibt aber auch Menschen, die im Hintergrund arbeiten – verdeckt bleiben – und sich der Gemeinschaft verpflichtet fühlen. Oder, wie Bürgermeister Heinz Öhmann einen Regionalmanager einer Krankenversicherung zitiert: „Es gibt Menschen, die sind Ehrenamt.“ Seine Worte richtet er an das Ehepaar Gisela und Theo Hinricher. Eine lange Liste ehrenamtlichen Engagements zählt Öhmann in seiner Laudatio auf. Die beiden erhalten für ihre vielfältigen Verdienste die Stadtplakette.
Stets geleitet vom christlichen Glauben leisten Hinrichers nicht nur für die Coesfelder Enormes, sondern auch für Schutz suchende Menschen. Die Fußspuren des Ehepaars sind bis in die Flüchtlingsinitative zu finden. Der Verbund vollbringt durch die persönliche Begegnung mit den Menschen einen großen Beitrag zur Integration. „Eine Arbeit, die in der nächsten Zeit zunehmen wird“, betont der Bürgermeister. Schon lange vor dem aktuellen Flüchtlingsstrom war Gisela und Theo Hinricher für Schutzsuchende aktiv. Sie haben einem Iranischen Mädchen im eigenen Haus Asyl gegeben und eine solide Schulausbildung ermöglicht. Heute arbeitet sie als Ärztin. „Diese direkte Integrationsarbeit am Menschen ist die wichtigste, die wir leisten können“, hebt Öhmann hervor. Nun ist es Zeit dem Ehepaar etwas zurück zugeben, in Form von Anerkennung. Anerkennung für das persönliche Engagement, das sie der Gemeinschaft gegeben haben, ohne auf Status oder Herkunft zu blicken. Ins Rampenlicht stellen wollten sich die beiden nicht. Bescheiden sind sie. In ihren Augen haben nicht sie das alles nicht gemacht, sondern eine Vielzahl von Mitbürgern. „Es muss aber auch Menschen geben, die im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen“, stellt Öhmann die Begeisterungsfähigkeit der Eheleute für Mitwirkend heraus. Theo Hinricher sieht sich mehr als Diener: „Auf der Plakette steht das Wort Verdienst und da steckt dienen drin.“ Seine Ehefrau witzelt: „Wir selbst haben Migrationshintergrund. Wir sind 1968 aus dem Ruhrgebiet gekommen.“ Sie führt ihre Beweggründe für die Hilfe der Flüchtlinge zurück auf ihre Kindheitserfahrungen als Vertriebene aus Oberschlesien.
Für das Ehepaar ist Pax Christi stets eine tragende Säule ihres Engagements. Hinrichers haben die Ortsgruppe mit gegründet. Eine katholische Bewegung, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Wahrung der Schöpfung einsetzt. In Coesfeld hat sich die Gruppe von Anbeginn verbindlich die Hilfe von Flüchtlingen versprochen. Dieses Versprechen zieht sich weiter in die Flüchtlingsinitiative. Pax Christi war und ist Humus für vielfältige andere Initiativen zum Wohle des friedlichen Zusammenlebens in unserer Gemeinschaft.
Hintergrund
Laut den Statuten wird die Stadtplakette an Personen verliehen, die sich in hohem Maße um die Förderung des kulturellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens oder in sonstiger Weise um die Stadt Coesfeld verdient gemacht haben.
Allgemein, Lokalpolitik
Stricken mit Flüchtlingen und Paten suchen

Der Beitrag enthält 1 Bilder →
Allgemein, Coesfeld, Lokalpolitik
„Die Menschen brauchen Unterkünfte“
Ausschuss Umwelt, Planen und Bauen stimmt Blockhäusern zu Coesfeld, 20.01.16 (hlm). Für den Ausschuss Umwelt, Planen und Bauen ist die Sache glasklar. Einstimmig sind die anwesenden Mitglieder für den Bau von Blockhäusern, um zukünftig weitere Kapazitäten für die Unterbringung von bis zu 120 Asylbewerber zu haben. Errichtet werden sie nach jetziger Planung hinter der Bahnlinie an der Bruchstraße…
Allgemein, Coesfeld, Lokalpolitik
Wohnraum für Flüchtlinge wird knapp
Stadt Coesfeld bittet Bevölkerung um Unterstützung Coesfeld, 21.12.15 (PM). Die Stadt Coesfeld sucht dringend Wohnraum für die Unterbringung von Flüchtlingen. Die Zahl der von der Stadt zu versorgenden Menschen ist in den letzten Wochen sprunghaft gestiegen und die Reserven in den städtischen Unterkünften werden knapp. Die Stadt hat bereits mehrere kleinere und auch größere Objekte…
Allgemein, Coesfeld
Auf 100 Bürger kommt ein Flüchtling
Allgemein, Coesfeld
Eine weitere Notunterkunft in Coesfeld
Bezirksregierung richtet Notunterkunft in Dreifachturnhalle ein • Bis zu 150 Flüchtlinge sollen möglicherweise schon ab Freitag in der Dreifachturnhalle „Halle I“ am Schulzentrum untergebracht werden. • Es handelt sich um eine vorübergehende Notunterkunft des Landes. • Kein Sport mehr in der Halle I. Betroffene Sportvereine sind informiert. Münster/Coesfeld, 15.09.2015. (PM)Die Bezirksregierung Münster hat die Stadt…
Allgemein, Kreis Coesfeld
Flüchtlingsnotunterkunft Leisweg: Stadt informiert Anlieger
Bürgerversammlung am Donnerstag, 13. August, 18 Uhr, Pädagogisches Zentrum im Schulzentrum Holtwicker Straße. Anlieger und interessierte Bürger sind herzlich willkommen Fragen zu stellen und sich zu informieren. Coesfeld, 08.08.15 (PM). Die Bezirksregierung Münster nutzt seit zwei Wochen das Behördengebäude am Leisweg vorübergehend als Notunterkunft für Flüchtlinge. Die Stadt lädt die Anwohner und interessierte Bürger zu…