Oh du fröhliche
Na, wenn das nicht der Klassiker unter den Weihnachtsliedern schlichtweg ist. Die Erstfassung mit einer Strophe stammt von Johannes Daniel Falk (1768–1826). Sie wurde Heinrich Holzschuher (1798–1847) weiter entwickelt und hat heute viele unterschiedliche Varianten.
Der Text
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere jauchzen Dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!
Weblinks
Die klassische Variante
Die Flash-Mob-Variante
iframe width=“300″ height=“169″ src=“https://www.youtube.com/embed/9XnIC6lxXfs“ frameborder=“0″ allowfullscreen></iframe>
Die Kölnische Variante
Für die Techno-Fans
Und es geht auch laut: